Archiv für die Kategorie ‘Sonstiges’
16.August 2011
Die gestern bekannt gegebene Übernahme von Motorola Mobility durch Google hat zu zahlreichen Spekulationen über das strategische Kalkül des Internetkonzerns aus dem kalifornischen Moutain View geführt. Der Kaufpreis von 12,5 Milliarden Dollar, zu zahlen in Bargeld, ist enorm und beinhaltet bei gezahlten 40 Dollar pro Aktie einen Aufpreis von 63 Prozent gegenüber dem Schlusskurs von Freitag. Das gewöhnlich gut informierte Technologie-Blog GigaOm hilft, die dahinter stehenden Interessen Googles nachzuzeichnen.
Bereits gestern gab dort Om Malik Gerüchte aus Insiderkreisen wieder. Demnach stand auch Microsoft in Verhandlungen mit Motorola. Eine Übernahme des Patent-Portfolios von Motorola Mobility hätte dem Softwarekonzern aus Redmond erlaubt, > Weiterlesen
Tags: Digitaler Kapitalismus, Google
Gepostet in: Sonstiges |
Keine Kommentare
21.Juli 2011
Mit dem Erfolg von Googles neuem SocialWeb-Dienst + ist eine alte Debatte wieder an die Oberfläche geraten: wie viel Macht dürfen die neuen Dienstleister über Zugänge, Inhalte, Wege und Ökonomie unserer Kommunikation haben (Bei uns hier)? Es war unter anderem Frank Schirrmacher, der in seinem Essay „Wir brauchen eine europäische Suchmaschine“ die Auswirkungen der Google-Wolken auf unser gesellschaftliches und individuelles Bewusstsein ausdifferenzierte. Die programmatische Titelaussage seines Textes ist durchaus nicht neu, hat doch Europa ähnliches bereits versucht (und ist daran gescheitert). > Weiterlesen
Tags: Digitaler Kapitalismus, Google, netzpolitik, NFA11
Gepostet in: Digitale Bürgerrechte, Netzpolitik, Open Source, Sonstiges |
3 Kommentare
29.Juni 2011
Am letzten Mittwoch fand die Diskussionsveranstaltung der Berliner LAG Netzpolitik zum Thema “Freie Netze – freie Stadt? Offenes WLAN für Berlin” in Kreuzberg statt. Dabei diskutierten Jürgen Neumann (Förderverein Freie Netzwerke e.V. und Mitinitiator von freifunk.net) mit Tobias Schulze (Mitglied des Landesvorstandes der LINKEN und Kandidat für das Abgeordnetenhaus). Moderiert wurde die Veranstaltung von Julia Witt (Sprecherin der Berliner LAG Netzpolitik).
Die Aufzeichnung der Veranstaltung könnt ihr euch nun hier ansehen:
Via: LAG Netzpolitik DIE LINKE.Berlin
Tags: Innovation
Gepostet in: Netzpolitik, Parteien, Sonstiges |
Keine Kommentare
8.Juni 2011

Screenshot
Eine Hacking Challenge des US-amerikanischen Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Black & Berg Cybersecurity Consulting ist nach hinten losgegangen. Die Sicherheitsfirma hatte dazu aufgefordert, die Internetseite des Unternehmens zu kapern und dort ein Bild auf der Startseite zu hinterlassen. Der Gewinner sollte mit 10 000 Dollar und einem Job bei Black & Berg belohnt werden. Für die Hackergruppe LulzSec war das eine leichte Angelegenheit. Sie plazierte das gewünschte Foto und antwortete: „Done, that was easy, keep your money we do it for the lulz”. > Weiterlesen
Tags: Cybersecurity, LulzSec
Gepostet in: Sonstiges |
Keine Kommentare
26.Mai 2011
Gestern wurde ein Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Internet-Telefonie in Afghanistan“ veröffentlicht (PDF: BT Drs 17/5908), dessen Wortlaut wir hier vollständig wiedergeben:
Der Bundestag wolle beschließen: Der Bundestag fordert die Bundesregierung auf, allen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Afghanistan noch in diesem Jahr Internet-Telefonie zu ermöglichen.
Oft enthalten derlei Anträge sogenannte Feststellungsteile oder Begründungen, die die Intention des Antrags und den Inhalt näher erläutern. Nicht in diesem Fall, hier greift wohl die Geheimhaltung. So fragt sich der unbedarfte Netizen an der Heimatfront nach einem ersten Querlesen: Ja, werden denn Feldpostbriefe immer noch mit Eselskarawanen aus den Kampfgebieten transportiert? Sind die Taliban mit ihren batteriebetriebenen Satellitentelefonen der Bundeswehr etwa kommunikationstechnisch überlegen?
Wohl kaum. > Weiterlesen
Tags: Afghanistan, GRÜNE, Internettelefonie
Gepostet in: Netzpolitik, Parteien, Sonstiges |
5 Kommentare
23.Mai 2011
Die Linksfraktion hat das Bundesgesundheitsministerium zum Stand der elektronischen Gesundheitskarte befragt. Heise hat über die Antwort vorab berichtet, ebenso Gesundheit ad-hoc. Die FDP, die sich im Wahlkampf 2009 als Gegnerin des Projekts profilierte und in den Koalitionsvertrag noch ein Moratorium verhandelt hatte, vollzieht eine Kehrtwende. Näheres zur Auswertung der Antwort: > Weiterlesen
Tags: Digitale Bürgerrechte, FDP, Gesundheitskarte
Gepostet in: Bundesregierung, Digitale Bürgerrechte, Parteien, Sonstiges |
Keine Kommentare
2.Mai 2011
Petra Pau und die Bundestagsfraktion DIE LINKE haben zwei Kleine Anfragen zur „Strategie der Bundesregierung zur Bekämpfung der Internet-Kriminalität“ gestellt. Eine davon gilt dem am 1. April 2011 eingerichteten Nationalen Cyber-Abwehrzentrum (Drs. 17/5560), die andere dem seit Anfang 2007 arbeitenden Gemeinsamen Internetzentrum (Drs. 17/5557). Besonders problematisch an beiden Einrichtungen ist, dass in ihnen das verfassungsrechtliche Trennungsgebot zwischen Nachrichtendiensten, Polizei und Militär potenziell aufgehoben wird. Die Antworten der Bundesregierung liegen nun in Vorabversionen vor. > Weiterlesen
Tags: Cyber-Attack, Cyber-AZ, Cyber-SR, GIZ, GTAZ
Gepostet in: Bundesregierung, Digitale Bürgerrechte, Sonstiges |
2 Kommentare
20.April 2011
LINKE und Piratenpartei beweisen Bündnisfähigkeit und gründen eine gemeinsame Stadtverordnetenfraktion in Wiesbaden. In einer gemeinsamen Erklärung begründeten beide Parteien dies mit weitgehenden inhaltlichen Übereinstimmungen. Die Fraktion sei kein Zweckbündnis. > Weiterlesen
Tags: DIE LINKE, Digitale Bürgerrechte, Internet, Piraten
Gepostet in: Netzpolitik, Parteien, Sonstiges |
4 Kommentare
5.April 2011
Der Protest gegen die Haftbedingungen von Bradley Manning nimmt zu. Nachdem sich Ende März bereits Amnesty International in einem offenen Brief an US-Präsident Obama wandte, um auf die untragbaren Zustände des in strengster Isolationshaft in einem US-Militärgefängnis festgehaltenen Manning hinzuweisen, ziehen nun namhafte Rechtsgelehrte nach. Jetzt veröffentlichte die New York Book Review einen von Bruce Ackerman (Yale Law School) und Yochai Benkler (Harvard Law School) initiierten offenen Brief an die US-Regierung, den in kürzester Zeit über 250 Intellektuelle unterzeichneten. Unter dem Titel „Die Erniedrigung des Gefreiten Manning“ werden dort die jeder Rechtsgrundlage entbehrenden unmenschlichen Haftbedingungen angeklagt: > Weiterlesen
Tags: Wikileaks
Gepostet in: Sonstiges |
1 Kommentar
30.März 2011
Die Netzaktivitäten der Deutschen sind höchst regional unterschiedlich verteilt. Insbesondere der Osten liegt weit zurück. Dies stellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) fest. Im Rahmen des IfL-Nationalatlas wurde die regionale Dichte der .de-Domains untersucht und grafisch aufbereitet. Wichtigste Erkenntnis: es existiert weiterhin eine starke Stadt-Land- und eine Ost-West-Spaltung. > Weiterlesen
Tags: Digitale Spaltung, Digitaler Kapitalismus
Gepostet in: Netzpolitik, Sonstiges |
Keine Kommentare